Moskau-Knigge | |
Viele Regeln der Höflichkeit entsprechen weitestgehend denen, die Sie bereits kennen und hoffentlich auch pflegen. Ich bin sicher, die meisten davon sind Ihnen geläufig. | |
![]() |
Wenn Sie von einer russischen Familie zum Essen eingeladen werden, sollten Sie ein kleines Geschenk für die Gastgeber mitbringen. |
![]() |
Eine Flasche Wein oder ein Kuchen wird immer gerne gesehen. Wenn Sie sich entscheiden, Blumen für die Dame des Hauses mitzubringen, beachten Sie, dass die Zahl der Blumen ungerade sein muss – eine gerade Anzahl von Blumen wird üblicherweise auf Beerdigungen mitgebracht. Auch die Kinder der Gastgeber freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit. |
![]() |
Begrüßen Sie die Gastgeber erst in der Wohnung mit Handschlag oder Begrüßungskuss – der Aberglaube besagt, dass Begrüßungen zwischen Tür und Angel, genauer: über die Türschwelle, Pech bringen. Es braucht sicher nicht erwähnt zu werden, dass Sie die Handschuhe ausziehen, wenn Sie andere Personen begrüßen. |
![]() |
Haben Sie Schweißfüße? Pech – es wird von Ihnen erwartet, dass Sie in Privatwohnungen, insbesondere im Winter, die Schuhe ausziehen. Meistens werden Ihnen auch Hausschuhe "Tápotschki" angeboten. |
![]() |
Russen trinken viel und gern, immer hufiger auch trockenen Wein und Whiskey. Wenn eine Flasche geöffnet wurde, wird sie in der Regel auch leergetrunken. Beleidigen Sie die Gastgeber nicht, indem Sie sich weigern einen Schluck mit ihnen zu trinken. Man wird Sie lieben, wenn Sie einen Toast ausbringen. Für den Fall, dass es gut läuft: Der dritte Toast wird traditionell auf die Frauen ausgebracht! |
![]() |
Seien Sie galant. Helfen Sie den Damen beim Aussteigen aus dem Auto und natürlich später aus dem Mantel. Es wird als höflich angesehen, wenn Sie beim Shopping die Einkaufstüten tragen. Russische Damen lieben Charmeure – seien Sie ein Kavalier. So wie es bei uns unüblich ist, nach dem Einkommen zu fragen, ist es eine Totsünde, nach dem Alter der Damen zu fragen bzw. darüber zu sprechen. |
![]() |
In öffentlichen Verkehrsmitteln sollten Sie Ihren Sitzplatz auf jeden Fall alten Menschen, Müttern mit Kindern oder Behinderten anbieten. Sie können nicht wissen, dass es diese Sitte bei uns auch mal gegeben hat! |
![]() |
In Theatern, Museen, Restaurants etc. wird erwartet, dass Sie Mantel und Hut abgeben. Versichern Sie sich, dass Sie alle Wertgegenstände aus den Manteltaschen nehmen. Ihre Kleidung kann noch so teuer sein (z.B. edle Pelze) - es wird nichts gestohlen. |
![]() |
Wenn Sie reisen, dann teilen Sie die (hoffentlich) mitgebrachte Wegzehrung (Essen, Getränke, Zigaretten) mit den Mitreisenden. Umgekehrt können Sie auch ohne Weiteres die Ihnen angebotenen Dinge annehmen. |
![]() |
Kleidung im Theater Ziehen Sie sich standesgemäß an. Zu einer Premiere von "Aida" im Bolschoi-Theater sollten die Jeans im Schrank bleiben. Geben Sie Mäntel und große Taschen an der Garderobe ab. Pünktlichkeit wird erwartet. Videokameras und Photoapparate können Sie zuhause lassen - filmen ist strikt untersagt. |
![]() |
Tips für Frauen Lassen Sie sich die Türen von den Herren der Schöpfung aufhalten, die schweren Taschen tragen, den Wein entkorken und die Rechnung bezahlen, sofern die Situation es zulässt. |
![]() |
Business |
![]() |
Was man noch wissen muß... |
![]() |
Ich habe mich immer gewundert, warum die Leute hier so wenig pfeifen, bis mir jemand erklärte: Wenn man in geschlossenen Gebäuden pfeift, verliert man sein Geld. Nun ja – auch das gehört in die Rubrik "Aberglaube". |
![]() |
Eine Zigarette darf nicht an einer Kerze angezündet werden, auch dann verlässt Sie das Glück. |
![]() |
Wenn eine schwarze Katze den Weg kreuzt, bedeutet das ebenfalls Pech. |
![]() |
Wenn Sie Salz verschütten, werden Sie vor Pech nur bewahrt, wenn Sie sofort drei Prisen Salz über Ihre linke Schulter werfen. |
![]() |
Wenn Ihnen jemand Glück wünscht, dann spucken Sie dreimal über Ihre linke Schulter und klopfen dreimal auf Holz – sonst bringen die besten Wünsche nichts. |
![]() |
Noch ein paar Verhaltensweisen |
![]() |
Unterlassen Sie hässliche Vergleiche oder zu harte Kritik in Diskussionen. Ausgenommen, Sie kennen den Gesprächspartner sehr gut. Beginnen Sie nicht jeden zweiten Satz mit "....aber in Deutschland...." |
![]() |
Ein herzliches Lächeln, Geduld und Toleranz lässt Sie die meisten Situationen bestehen. |
![]() |
Der Schlüssel zu jedem Land ist die Sprache. Lernen Sie ein paar Brocken der russischen Sprache. Man sollte wenigstens "danke", "bitte" und eine angemessene Begrüßung beherrschen. |
webmaster ![]() |